vexilaraex

+49 2422 504340 info@vexilaraex.sbs

Jetzt anmelden und 15% Frühbucherrabatt sichern

03 Tage
14 Std
27 Min
Startseite Kontakt
vexilaraex Logo Finanzbildung
Lernprogramm Lerntipps Vor dem Start

Cookie-Richtlinie und Datenverfolgung

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025 Gültig ab: 1. Januar 2025

Wie wir Tracking-Technologien einsetzen

Bei vexilaraex.sbs nutzen wir verschiedene Technologien, um Ihre Interaktion mit unserer Plattform zu verstehen und unsere Dienstleistungen für Finanzanalysten kontinuierlich zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Methoden wir verwenden und warum sie für Ihr Lernerlebnis wichtig sind.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Funktionalität unserer Bildungsplattform zu gewährleisten.

Arten von Tracking-Mechanismen

Essenzielle Cookies

Diese sind für die Grundfunktionen unserer Plattform unverzichtbar. Sie ermöglichen den Zugang zu geschützten Bereichen, speichern Ihre Anmeldesitzung und sorgen dafür, dass Kursmaterialien korrekt geladen werden.

Funktionale Cookies

Merken sich Ihre persönlichen Einstellungen wie Sprache, bevorzugte Darstellung von Finanzmodellen oder zuletzt bearbeitete Kursabschnitte. Ohne diese müssten Sie bei jedem Besuch von vorne beginnen.

Analytische Cookies

Helfen uns zu verstehen, welche Kursinhalte am hilfreichsten sind, wo Lernende Schwierigkeiten haben und wie wir unsere Materialien verbessern können. Alle Daten werden aggregiert und anonymisiert verarbeitet.

Leistungs-Tracking

Misst die Ladezeiten unserer interaktiven Excel-Vorlagen und Finanzmodelle, damit wir technische Probleme frühzeitig erkennen und beheben können.

Konkrete Anwendungsbeispiele

Wann speichern wir welche Information?

Bei der Anmeldung: Wenn Sie sich einloggen, speichern wir einen verschlüsselten Session-Token, der Ihre Identität für die Dauer Ihres Besuchs bestätigt. Dieser läuft nach 24 Stunden oder beim Abmelden automatisch ab.

Während des Kurses: Ihre Fortschritte in den Modulen werden gespeichert, sodass Sie später genau dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben – besonders praktisch bei unseren mehrstündigen DCF-Modellierungs-Workshops.

Bei Interaktionen: Wenn Sie ein Finanzmodell herunterladen oder einen Rechner nutzen, protokollieren wir dies, um häufig genutzte Ressourcen zu identifizieren und ähnliche Inhalte zu entwickeln.

Praktische Szenarien aus dem Alltag

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten sich durch unseren Kurs zur Unternehmensbewertung. Sie haben drei Module abgeschlossen und die Excel-Vorlage für Sensitivitätsanalysen geöffnet. Wenn Sie die Seite schließen und eine Woche später zurückkehren, sorgen funktionale Cookies dafür, dass Sie direkt bei Modul vier weitermachen können – ohne erneut durch bereits Gelerntes navigieren zu müssen.

Oder nehmen wir an, Sie bevorzugen die Darstellung von Formeln in dunklem Modus. Diese Einstellung wird gespeichert und gilt für alle zukünftigen Besuche, bis Sie sie ändern.

Ihre Kontrollmöglichkeiten

Verwaltung über Ihren Browser

Alle gängigen Browser bieten umfangreiche Cookie-Einstellungen. Sie können Cookies komplett blockieren, nur von bestimmten Websites akzeptieren oder automatisch nach jeder Sitzung löschen lassen.

Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit Safari: Einstellungen → Datenschutz Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

Beachten Sie jedoch: Wenn Sie essenzielle Cookies blockieren, funktionieren bestimmte Bereiche unserer Plattform möglicherweise nicht mehr richtig. Sie können sich dann beispielsweise nicht anmelden oder auf kostenpflichtige Kursinhalte zugreifen.

  • Löschen Sie Cookies einzeln oder alle auf einmal über Ihre Browser-Einstellungen
  • Aktivieren Sie den "Nicht verfolgen"-Modus, den wir respektieren
  • Nutzen Sie den privaten Modus für Sitzungen ohne Cookie-Speicherung
  • Passen Sie Cookie-Einstellungen für verschiedene Website-Kategorien individuell an

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Cookie-Typ Speicherdauer Löschbar durch Nutzer
Session-Cookies Bis zum Schließen des Browsers Automatisch
Anmelde-Token 24 Stunden Ja, durch Abmelden
Präferenz-Cookies 12 Monate Ja, jederzeit
Analytische Cookies 6 Monate Ja, über Browser
Fortschritts-Tracking 36 Monate Auf Anfrage

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch aus unseren Systemen gelöscht. Bei längeren Speicherfristen wie dem Fortschritts-Tracking haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen auch nach längeren Pausen den Wiedereinstieg zu erleichtern.

Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Cookie-Daten nicht an Werbenetzwerke oder Datenbroker weiter. Die einzigen externen Dienste, die Zugriff auf bestimmte Informationen haben, sind:

Technische Dienstleister: Unser Hosting-Partner und unsere Lernplattform-Software verarbeiten Cookies ausschließlich zur Bereitstellung der Infrastruktur. Diese Anbieter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.

Für unsere Analysezwecke nutzen wir selbst gehostete Lösungen, sodass keine Daten an große Tech-Konzerne fließen. Ihre Lernfortschritte und Nutzungsmuster bleiben in unserem geschlossenen System.

Besondere Tracking-Methoden

Local Storage und Session Storage

Neben Cookies verwenden wir auch Browser-Storage-Mechanismen. Diese speichern größere Datenmengen lokal auf Ihrem Gerät – zum Beispiel zwischengespeicherte Kursvideos für schnelleres Laden oder Ihre Notizen zu einzelnen Lektionen.

Der Unterschied zu Cookies: Diese Daten werden niemals automatisch an unseren Server übertragen, sondern bleiben ausschließlich auf Ihrem Gerät. Sie haben die volle Kontrolle und können sie jederzeit über die Browser-Entwicklertools oder unsere Einstellungen löschen.

Fingerprinting vermeiden wir bewusst

Einige Websites erstellen eindeutige Profile auf Basis Ihrer Hardware-Konfiguration, Bildschirmauflösung oder installierten Schriftarten. Wir verzichten komplett auf solche Praktiken. Unsere Plattform funktioniert ohne invasive Tracking-Methoden.

Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben

  • Fordern Sie Auskunft über alle gespeicherten Daten an – wir antworten binnen 30 Tagen
  • Verlangen Sie die Löschung Ihrer Tracking-Historie, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Widersprechen Sie der analytischen Auswertung, ohne Ihre Kurszugänge zu verlieren
  • Lassen Sie Ihre Daten in maschinenlesbarem Format exportieren (Datenportabilität)
  • Beschweren Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde, wenn Sie unsere Praktiken für problematisch halten

Um diese Rechte wahrzunehmen, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kanäle. Wir benötigen eine Identitätsprüfung, um Missbrauch zu verhindern, antworten dann aber zügig und unkompliziert.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir überprüfen diese Cookie-Richtlinie halbjährlich und passen sie bei Bedarf an – etwa wenn wir neue Funktionen einführen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Wesentliche Änderungen kündigen wir per E-Mail an registrierte Nutzer an.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.

Bei Fragen zu unserer Cookie-Nutzung kontaktieren Sie uns:

info@vexilaraex.sbs | +49 2422 504340

Friedensstraße 7, 48145 Münster, Germany

vexilaraex Logo

Wir vermitteln fundiertes Fachwissen in der Finanzmodellierung und helfen Analysten dabei, ihre beruflichen Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

Rechtliches

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Kontaktinformationen

Adresse: Friedensstraße 7, 48145 Münster, Deutschland
Telefon: +49 2422 504340
E-Mail: info@vexilaraex.sbs

© 2025 vexilaraex. Alle Rechte vorbehalten.

Wir speichern Informationen auf Ihrem Gerät, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Cookie-Richtlinie zu.